Integrative
Osteopathie
Behandlung bei Schmerzen, Dysfunktionen von Gelenken, Organen und Muskeln, sowie Aktivierung von Selbstheilungskräften des Körpers

Craniosacraltherapie

Manuelle Therapie

Viscerale Therapie

Triggerpunkttherapie

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Die Anwendungen dieser Techniken ermöglichen, das Gleichgewicht in Ihrem Körper wieder herzustellen.
Mittels individuell angepassten, effektiven Übungen wird der Behandlungserfolg unterstützt.




Die Praxis



Über mich

Physiotherapeutin und Heilpraktikerin
Bereits kurz nach meinem Abschluss als Staatlich anerkannte Physiotherapeutin in Ffm-Höchst im Jahr 1994 wurde ich erstmalig als Lehrkraft in der Orthopädische Klinik im Klinikum Ffm- Höchst und Lehrkraft in der staatl. PT-Schule Ffm-Höchst berufen.
Auch nach weiteren Ortsveränderungen blieb ich meiner Leidenschaft für die Lehre treu und unterrichtete parallel zu meinen Tätigkeiten in verschiedenen Praxen für Physiotherapie und Osteopathie auch an der staatlichen Physiotherapie-Schule in Augsburg.
Meine Ausbildung in der Integrativen Osteopathie im ZfN München erlangte ich in 2012.
In München bin ich an der Berufsfachschule für Physiotherapie an der Uniklinik München seit 2004 als Lehrkraft und seit 2020 als Fachlehrerin für Gesundheitsberufe und Betreuung der Auszubildenden in der praktischen Ausbildung in der Orthopädischen Klinik .
Nach Abschluss meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin praktiziere ich seit 2018 in meiner eigenen Privatpraxis in München.
Als Leiterin des Präventionskurses „Kräftigende Wirbelsäulengymnastik“ biete ich zudem seit 2008 eine frei buchbare Alternative zu klassischen Fitnessstudio Mitgliedschaften. Ich bin Mitautorin des Buchs „Physiotherapeutische Techniken von A-Z“ (Thieme Verlag).
Über mich


Physiotherapeutin und Heilpraktikerin
Bereits kurz nach meinem Abschluss als Staatlich anerkannte Physiotherapeutin in Ffm-Höchst im Jahr 1994 wurde ich erstmalig als Lehrkraft in der Orthopädische Klinik im Klinikum Ffm- Höchst und Lehrkraft in der staatl. PT-Schule Ffm-Höchst berufen.
Auch nach weiteren Ortsveränderungen blieb ich meiner Leidenschaft für die Lehre treu und unterrichtete parallel zu meinen Tätigkeiten in verschiedenen Praxen für Physiotherapie und Osteopathie auch an der staatlichen Physiotherapie-Schule in Augsburg.
Meine Ausbildung in der Integrativen Osteopathie im ZfN München erlangte ich in 2012.
In München bin ich an der Berufsfachschule für Physiotherapie an der Uniklinik München seit 2004 als Lehrkraft und seit 2020 als Fachlehrerin für Gesundheitsberufe und Betreuung der Auszubildenden in der praktischen Ausbildung in der Orthopädischen Klinik .
Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Heilpraktiker praktiziere ich seit 2018 in meiner eigenen Privatpraxis in München.
Als Leiterin des Präventionskurses „Kräftigende Wirbelsäulengymnastik“ biete ich zudem seit 2008 eine frei buchbare Alternative zu klassischen Fitnessstudio Mitgliedschaften. Ich bin Mitautorin des Buchs „Physiotherapeutische Techniken von A-Z“ (Thieme Verlag).
Kontakt
Tel.: 0170 / 2875237
Birgit Sitta-Barbehön
Am Loferfeld 14
81249 München
Copyright 2025 – Birgit Sitta-Barbehön
Downloaded my icons from LogoMakr.com/app